 |
 |
Autor |
Nachricht |
Tris
newbie

Geschlecht: 
Alter: 30
Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
04.08.2017, 16:51 Navi-Halterung? |
  |
Ich hab mal ne ganze blöde Frage. Hab kein Unterforum für Zubehör gefunden, daher schreibe ich hier.
Ich würde gern eine Halterung für Smartphone/Navi an den Lenker machen, damit ich es während der Fahrt zu navigieren benutzen kann.
Hatte an Arkon SM632 Slim-Grip gedacht. Gibts bei Amazon.
Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass da am Lenker gar kein Platz ist???
Rechts ist die Bremse, links der Spiegel... wie habt ihr das gelöst?
free image hosting for websites
_________________ CB-1: Bj. 89 - Import aus Kanada mit momentan ca. 17k Meilen.
|
|
  |
 |
hutchence
advanced newbie

Geschlecht: 
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 27.05.2016
Beiträge: 98
Wohnort: Nähe Bonn

|
Verfasst am:
05.08.2017, 12:49 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
BIXEL
Admin


Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: IK-Thüringen

|
Verfasst am:
06.08.2017, 19:10 (Kein Titel) |
  |
Ich hatte eine kleine Handytasche mit Magneten für den Tank.
Und bei Ebay gibts Handytaschen mit Schwanenhals , vielleicht
lassen die sich irgendwo oben am Tank oder an den Schrauben
vom Stummel befestigen.
Hier mal Ebaynummer 112476565270
MfG
_________________
|
|
    |
 |
Tris
newbie

Geschlecht: 
Alter: 30
Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
07.08.2017, 10:29 (Kein Titel) |
  |
Bessere Idee: Tankrucksack, wo das Handy reinpasst. Da krieg ich sogar noch Gepäck unter
_________________ CB-1: Bj. 89 - Import aus Kanada mit momentan ca. 17k Meilen.
|
|
  |
 |
joybiker
semiprofi


Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.04.2012
Beiträge: 294
Wohnort: ganz weit im Westen

|
Verfasst am:
08.08.2017, 12:04 Re: Navi-Halterung? |
  |
[quote="Tris"]
Ich würde gern eine Halterung für Smartphone/Navi an den Lenker machen, damit ich es während der Fahrt zu navigieren benutzen kann.
Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass da am Lenker gar kein Platz ist???
Rechts ist die Bremse, links der Spiegel... wie habt ihr das gelöst?
Hallo, TRIS... Deine Frage ist keinesfalls "blöd" ..Ob man sich mit unhandlichen Kartenformaten gefaltet und geknautscht, welche zumeist veraltet sind und auf denen Umgehungsstraßen, Kreisverkehre, Einbahnstraßen und Zubringer oft nicht vermerkt sind, herumärgert..
o d e r modernere Zielführung nutzt:
wie ich neuerdings an meiner MV AGUSTA mir ein Navigationsgerät anbaute - ohne Modellspezifische Montageteile und Anbauanleitung - sondern mir die Befestigungsgrundplatte für dies Motorrad - sogar mit "Federdämpfung" selbständig baute, was die Lebensdauer des Garmin mutmaßlich verlängern wird, ist eine Entscheidung persönlicher Einstellung.
Ich erinnere mich mit Belustigung in der Rückschau auf 1972, wo ich - mitten in der Großstadt Madrid auf einer schnellen Zufahrtstraße befindlich, welche sich mehrfach auffächerte, meine 750er HONDA nicht abstellen konnte und während der Fahrt meine Spanienkarte von Michelin (sehr empfehlenswert..) aus dem Kartenfach holen mußte um die richtige Seite "aufzufalten"... ein WINDSTOß und im verdutzten Nachblick flog meine einzige Orientierungshilfe davon..
Dies kann dir mit einem Navigationsgerät nur unter brachialer Kraftanwendung passieren.
ZUR PRAXIS des NAVIGIERENS : Es ist eine g r o ß e Hilfe.Kein Rumrätseln mehr, welche von vier Abbiegefahrspuren mitten im Kölner Rushour-Horror, die richtige ist.Das "richtige" Ablesen des Navi-Displays muß funktional "erlernt" werden, was vorausschauende Fahrspurwechsel ermöglicht.Ergo, keine Zusatz-Tour über die Deutzer Rheinbrücke !
ZUR MONTAGE .An der CB1 gibt's folgende mögliche Montagepunkte:
1. An einer der GABELABSCHLUßSCHRAUBEN (von oben Gewinde M5/M6 reinschneiden und die mitgekaufte Kugelkopf-Halterung dort verschrauben..)
2. eine der Spiegelbefestigungsschellen durch eine SPEZIALSCHELLE von Louios/Polo etc. ersetzen und an dem dort zusätzlich befindlichen Gewindeteil das Navi andocken.
3. sich eine EIGENBAUGRUNDPLATTE mit vier Dämpfungsfedern bauen und diese an der Gabelbrücke - vor dem Zündschloß, anbringen.
4. in einer im Zubehör erhältlichen NAVI-TANKTASCHE dasselbe eintaschen.
Allerdings verwende ich, zwecks Routenplanung für unbekannte Fahrtziele zusätzlich jeweils gut auflösendes Kartenmaterial im Maßstab ca. 200 000 bis 350 000...Werde mir Michelinkarten für die BE-NE-LUX Länder im Internet bestellen, da sich mein Kartenmaterial "auflöst" und zudem hoffnungslos veraltet ist.
Viel Spaß beim "basteln" und heute möchte ich mein NAVI nicht mehr missen.Wobei die Routenplanung am PC noch eine Menge an Zeitaufwand und Nerven verbraucht. GARMIN und deren Softwareentwickler sollten sich mal etwas mehr anstrengen! Da "funzt" nicht immer alles zur Zufriedenheit des users...
Gruß C. mit "two cats in his window"
|
|
  |
 |
Rocco
advanced newbie


Geschlecht: 
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 01.07.2013
Beiträge: 68
Wohnort: Randberlin Nordost

|
Verfasst am:
01.11.2017, 12:33 Re: Navi-Halterung? |
  |
« Tris » hat folgendes geschrieben:
Ich hab mal ne ganze blöde Frage. Hab kein Unterforum für Zubehör gefunden, daher schreibe ich hier.
Ich würde gern eine Halterung für Smartphone/Navi an den Lenker machen, damit ich es während der Fahrt zu navigieren benutzen kann.
Bei mir sieht das so aus:
Das ist eine Edelstahltürklinke, die mittels einer Gewindestange durch den Lenkkopf befestigt ist. Den Halter mit der wasserdichten Tasche habe ich da befestigt und das blaue ist eine USB-Steckdose.
|
|
  |
 |
|
| |
 |